Firmenphilosophie
Die kwb Rheingau-Taunus GmbH, ist seit nunmehr über 60 Jahren als Partner der Kommunen des Rheingau-Taunus-Kreises im öffentlich geförderten Mietwohnungsbau tätig.
In den letzten Jahren hat sich die kwb, entsprechend der Tendenz des Immobilienmarktes, zu einem Full-Service-Dienstleister im Bereich der Immobilie entwickelt. Neben dem traditionellen Geschäft, der Errichtung, Vermietung und Betreuung von öffentlich gefördertem Mietwohnungsbau, wurden vielfältige neue Aufgaben in die Firmentätigkeit integriert.
So betreut die kwb mittlerweile Liegenschaftsbestände von Kommunen des Rheingau-Taunus-Kreises wirtschaftlich und technisch, steht bei kommunalen Bauaufgaben wie der Planung und Errichtung von Kindergärten und Schulsporthallen unterstützend oder sogar als Bauherr zur Verfügung, fertigt Studien, Untersuchungen und Verkehrswertermittlungen für bebaute und unbebaute Grundstücke und ist als Anbieter für den Bereich des altengerechten Wohnens aktiv. Neben dem öffentlich geförderten Wohnungsbau werden auch freifinanzierte Wohnungen errichtet, vermietet oder verkauft.
Wohnen – Bauen – Leben, diese Kombination motiviert uns zu unserer Arbeit.
Die Wohnung, als grundgesetzlich geschützter Bereich und private Rückzugsmöglichkeit für Ihre Nutzer, stellt für jeden Einzelnen von uns ein hohes Gut dar. Dieser Zusammenhang muss bereits in der Planungsphase, aber auch bei der späteren Nutzung der Gebäude, die Arbeit eines Immobiliendienstleisters bestimmen.
Jedes neue Gebäude verändert das Wohnumfeld und prägt das Erscheinungsbild unserer Städte und Gemeinden sowie des gesamten Kreises, nicht nur kurzfristig sondern über Jahrzehnte.Dieser Verantwortung bei unserer Tätigkeit gerecht zu werden und so bei der Gestaltung eines lebenswerten Umfeldes in unserer Region mitzuwirken ist unser Bestreben.
Initiative „Praxispfad CO₂-Reduktion im Gebäudesektor“

Diese Initiative setzt sich für einen Paradigmenwechsel in der Klimapolitik ein, mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen im Gebäudebereich signifikant zu reduzieren. Statt einer einseitigen Fokussierung auf Energieeffizienz strebt sie einen praxisorientierten Ansatz für nachhaltigen Klimaschutz an.
Gebäude sind für rund 40 Prozent der CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Trotz erheblicher Investitionen wurden in der vergangenen Dekade keine signifikanten Fortschritte erzielt. Die Initiative betont daher die Notwendigkeit, die Wärmeversorgung schnellstmöglich auf emissionsfreie Energieträger umzustellen und von kostspieligen, tiefgreifenden Sanierungen der Gebäudehülle abzusehen.
Als kommunales Wohnungsbauunternehmen sehen wir es als unsere Verantwortung an, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und gleichzeitig bezahlbares Wohnen zu gewährleisten. Durch unsere Teilnahme an dieser Initiative möchten wir einen praxisnahen und sozial gerechten Weg zur Klimaneutralität unterstützen.
Wir sind überzeugt, dass ein stärkerer Fokus auf CO₂-Reduktion – und nicht allein auf Energieeinsparung – das Ziel der Klimaneutralität bei gleichzeitig bezahlbarem Wohnen erreichbar machen kann.
Gemeinsam mit anderen Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft setzen wir uns für eine klimagerechte Zukunft im Gebäudesektor ein. Machen auch Sie mit – für eine klimafreundliche Zukunft im Gebäudesektor!
Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter:
Hand drauf: bezahlbarer Wohnraum und verantwortungsvolles Handeln für Menschen und Umwelt.
Der Kodex der südwestdeutschen Wohnungswirtschaft.
Im Kodex sind die Grundwerte für den verantwortungsvollen Betrieb von Mietwohnungen festgelegt.
Diesen Werten fühlt sich unser Unternehmen seit seiner Gründung vor nunmehr 70 Jahren verpflichtet.
Uns war es deshalb ein Anliegen den Kodex sofort zu unterschreiben und so zu zeigen wofür wir eintreten.
Informationen zum Kodex finden Sie unter folgendem Link

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie ein Video von YouTube.
Sie können das Video mit einem Klick auf den Button anzeigen lassen und damit den YouTube-Inhalt laden und erlauben.
Mit Klick auf den Button sind Sie damit einverstanden, dass dieser Inhalt von YouTube angezeigt wird. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unser Datenschutzerklärung
Unsere Urkunden und Anerkennungen




